Sprachen

Schüleraustausch mit Le Raincy/Paris

23. Juni 2025

Eine Woche voller Eindrücke, Begegnungen und Kultur

Am Hofe des Sonnenkönigs

Am frühen Morgen des 10. Juni startete unsere Reise ins französische Le Raincy/Paris. Um 6:30 Uhr machten sich 29 Schülerinnen und Schüler des Besselgymnasiums gemeinsam mit Herrn Albrecht, Frau Salamon und Herrn Metting mit dem Bus auf den Weg. Gegen 15:30 Uhr erreichten wir unser Ziel – müde, aber voller Vorfreude.

Noch bevor wir von unseren französischen Gastfamilien in Empfang genommen wurden, besorgten wir gemeinsam die Passes Navigo, die uns während der Woche uneingeschränkte Mobilität in und um Paris ermöglichten. Danach wurden wir herzlich an der Partnerschule, dem Collège Jean Baptiste Corot, begrüßt.

Trotz der sommerlich heißen Temperaturen bot die Woche ein abwechslungsreiches und spannendes Programm: Wir besuchten das prachtvolle Schloss von Versailles, erkundeten den Louvre mit seinen weltberühmten Kunstwerken, standen ehrfürchtig vor Napoléons Grab im Invalidendom und bestaunten die Stadt vom Eiffelturm aus. Das Stade de France war für die Fußball-Enthusiasten ein Highlight am Freitag. Ein Spaziergang an der Seine sowie ein Blick auf die Fassade der Kathedrale Notre-Dame rundeten das kulturelle Programm ab.

Ein kulinarisches Highlight war das gemeinsame Crêpes- und Galettesessen im bretonischen Viertel von Paris – ein echter Genuss für alle!

Auch der Alltag der französischen Schülerinnen und Schüler war für unsere Gruppe erlebbar: Einblicke in den Unterricht am Collège Corot ermöglichten spannende Vergleiche zum deutschen Schulsystem.

In ihrer Freizeit verbrachten die Jugendlichen viel Zeit mit ihren Austauschpartnern. Ob beim gemeinsamen Fußballspielen, bei Ausflügen in den Parc Astérix oder ins Disneyland – die neuen Freundschaften wurden schnell vertieft.

Am 17. Juni hieß es dann Abschied nehmen. Die Heimreise nach Minden fiel nicht allen leicht: Tränen flossen, Umarmungen wurden ausgetauscht und viele versprachen sich, bald wiederzusehen.

Der Austausch war ein voller Erfolg – nicht nur für die sprachliche Weiterentwicklung, sondern auch als Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft, die durch persönliche Begegnungen lebendig wurde.

  • Stade de France
  • Selfie mit Napoleon