Sportschule

WM-Qualifikation für Bessel-Abiturienten

25. Juni 2025

Bessel-Ruderer gewinnen Medaillen auf den Deutschen Jugendmeisterschaften

Freude bei der Siegerehrung über das Ticket für die U19-WM nach dem Sieg im U19-Junioren-Vierer. ©Detlev Seyb/Maren Derlien

Durchgeschwitzt und glücklich präsentierten sich dem Beobachter am Sonntagabend die Sportler und das Trainerteam des Bessel-Ruder-Clubs (BRC) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf der WM-Regattastrecke von 1998, dem Fühlinger See im Norden von Köln.

Die tropischen Außentemperaturen von mehr als 35 Grad am Finalsonntag der Deutschen Jugendmeisterschaften sorgten für anspruchsvolle äußere Bedingungen, die von dem Regattastab des Deutschen Ruderverbandes und den lokalen Veranstaltern vom Kölner Regatta-Verband mitsamt allen Helfern souverän bewältigt werden konnten.

Besonders im Blickpunkt standen aus Mindener Sicht im Vorfeld der viertägigen Mammutveranstaltung mit ca. 1300 Sportlern aus 197 Vereinen die A-Junioren und diesjährigen Bessel-Abiturienten Jan Lehzen und Collin Liebe. Nach einer Saison mit durchwachsenen Ergebnissen im Kleinboot bot der gemeinsam mit zwei Sportlern aus Hannover geruderte Vierer ohne Steuermann die letzte Möglichkeit für die Qualifikation zur U19-Weltmeisterschaft in Trakai/Litauen Anfang August. Den letzten Leistungsvergleich bei der Regatta in Hamburg hatte allerdings eine Renngemeinschaft aus Halle und Magdeburg mit etwa 4 Sekunden Vorsprung für sich entschieden.

Von den Vorleistungen völlig unbeeindruckt, zeigte die westfälisch-niedersächsische Renngemeinschaft bereits am Start der 2000 Meter langen Strecke, dass der Sieg und die damit verbundenen WM-Tickets nur über sie gehen würde. Mit einem druckvollen Streckenschlag und einem perfekt gesetzten Zwischenspurt an der Streckenhälfte setzte sich die Mannschaft von Collin Liebe und Jan Lehzen deutlich vor die Konkurrenz und verteidigte den Vorsprung souverän bis ins Ziel. „Besonders freut es mich für Collin, der im letzten Jahr Corona-bedingt die DJM verpasste und deshalb auf der WM nur die Position des Ersatzmanns bekleiden durfte“, so BRC-Trainer Björn Bierwirth.

Mit Bronze dekoriert durfte Franca Lübbing die U23-Meisterschaften verlassen. Die Mindener Steuerfrau hatte das Vertrauen der zuständigen Bundestrainer geschenkt bekommen und hörte im Ziel mit ihrer Renngemeinschaft den dritten Hupton. „Da Franca noch der Juniorenklasse zugehörig ist, war das ein besonderer Vertrauensbeweis, dass sie ihre Fähigkeiten bereits in der höheren Altersklasse U23 zeigen durfte“, freute sich Trainerin Laura Korte mit der Bessel-Schülerin.

Die Silbermedaille durften sich nach einem langen Kampf über die 1500 Meter lange Strecke bei den B-Junioren Ole Hölscher und Georg Gieseking um den Hals hängen lassen. Mit einem tollen Rennen ärgerten die beiden Mindener mit ihren Mitruderern aus Hamm und Duisburg lange das favorisierte Team aus Bayern und musste sich erst auf den letzten 100 Metern dem etwas stärkeren Endspurt der süddeutschen Mannschaft geschlagen geben. „Mit souveränen Leistungen über die Saison haben sich die beiden die Medaille mehr als verdient“, freute sich Trainer Alexander Weihe über das Ergebnis der beiden Schüler der NRW-Sportschule Besselgymnasium.

Die letzten Mindener Medaillen des Meisterschaftswochenendes sicherten sich Malte Hill und Steuerfrau Emma Wenige im Achter der leichtgewichtigen A-Junioren (Mannschaftsdurchschnittsgewicht 65 kg). Ohne aussagekräftige Vergleiche im Laufe der Saison konnte die mit Sportlern aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg besetzte Kombination im Finale nach starkem Start die Bronzemedaille absichern.

Das dritte Mindener WM-Ticket des Wochenendes sicherte sich der ehemalige Bessel-Steuermann Sadeepa Jagoda, der den „kleinen“ Deutschlandachter zu einem souveränen Sieg steuerte und ab dieser Woche ins Vorbereitungstrainingslager nach Ratzeburg reist. In der schleswig-holsteinischen Ruderhochburg bereiten sich der Mindener und seine Mannschaft auf die U23-WM Mitte Juli im polnischen Poznan vor. Neben der Goldmedaille im Achter trug Jagoda mit einer Silbermedaille im Vierer mit Steuermann zur Mindener Medaillenausbeute bei.

Für die Bessel-Ruderer geht es vor der Sommerpause oder dem Start in das WM-Trainingslager mit dem Bundeswettbewerb der Kinder in München und dem Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Essen weiter.

Die weiteren DJM-Ergebnisse

Gold (inkl. WM-Tickets)

Junioren Vierer ohne Steuermann A (U19): Jan Lehzen, Collin Liebe (in Renngemeinschaft)

Senioren Achter B (U23): Stm. Sadeepa Jagoda (in Renngemeinschaft)

Silber

Junioren Vierer ohne Steuermann B (U17): Ole Hölscher, Georg Gieseking (in Renngemeinschaft)

Senioren Vierer mit Steuermann B (U23). Stm. Sadeepa Jagoda (in Renngemeinschaft)

Bronze

Junioren Achter A Leichtgewicht (U19): Malte Hill, Stf. Emma Wenige (in Renngemeinschaft)

Seniorinnen Achter B (U23): Stf. Franca Lübbing (in Renngemeinschaft)

Platz 4

Junioren Achter B (U17): Ole Hölscher, Georg Gieseking, Stm. Tom Lehzen (in Renngemeinschaft)

Junioren Achter A (U19): Jan Lehzen, Collin Liebe (in Renngemeinschaft)

Platz 5

Juniorinnen Achter A (U19): Lenie Zimmermann, Stf. Franca Lübbing (in Renngemeinschaft)

Platz 6

Juniorinnen Doppelvierer A (U19): Lenie Zimmermann, Stf. Franca Lübbing (in Renngemeinschaft)

Platz 7

Junioren Doppelzweier A (U19): Jan Koch (in Renngemeinschaft)

Platz 8

Junioren Doppelvierer A (U19): Jan Koch (in Renngemeinschaft)

 

In den Hoffnungsläufen ausgeschieden:

Junioren Achter B (U17): Mats Meier, Mikel Kolthi, Noah Enger, Malte Bierhaus, Stf. Emma Wenige (in Renngemeinschaft)

Juniorinnen Einer B (U17): Leonie Henß

Juniorinnen Einer B Leichtgewicht (U17): Leni Rösener

Junioren Doppelzweier A (U19): Julian Heise

  • Bessel-Schüler Malte Hill (Mitte) und Steuerfrau Emma Wenige (rechts) bekommen die hart erkämpfte Bronzemedaille verliehen. ©Detlev Seyb/Maren Derlien
  • Auf dem Weg zur Silbermedaille: Schlagmann Ole Hölscher und Georg Gieseking mit ihren Partnern aus Duisburg und Hamm. ©Detlev Seyb/Maren Derlien