Allgemein

Spannender Kampf um die Blitzmeisterschaft

12. Februar 2025

2. Auflage der Blitzmeisterschaft im Schach am Bessel wieder ein voller Erfolg.

Gruppenbild aller Teilnehmenden

Krankheitsbedingt war die Teilnehmerzahl zwar etwas kleiner als bei der Erstauflage, doch versammelten sich über 30 Schülerinnen und Schüler im eigens vorbereiteten Schachraum, um sich im Kampf auf den 64 Felder zu messen.

Gespielt wurden neun Runden im Schweitzer System, bei dem von Runde zu Runde gleichstarke Gegner gegeneinander antreten.  Vertreten waren Kinder aus den Klassen 5 bis hin zum Abiturjahrgang. Die Klasse 5d war mit Lukas Meyer, Maxim Bensel und Leonard Lambrecht in der jüngsten Gruppe am stärksten vertreten

Schon nach drei Runden bildete sich eine klar erkennbare Spitzengruppe mit Luna und Phibie Dieckmann, Moritz Langhanke und Rafael Mkrtichyan. Alle vier hatten bis dahin keinen Punkt verloren.

Doch in den nächsten Runden mussten die Vier gegeneinander antreten, so dass sich wieder eine größere Spitzengruppe bilden konnte.

Auch die noch etwas unerfahrenen Spieler konnten bis zur 5. Runde fast alle ihren ersten Sieg einfahren und in dieser Runde kam es auch zum ersten Remis des Turniers zwischen Fabian Weide und Leon Pabst.

Immer wieder besuchten Zuschauerinnen und Zuschauer den Turnierraum, um den spannenden Kämpfen zuzuschauen. Je länger das Turnier dauerte, desto konzentrierter wurde die Atmosphäre. Mit Beginn jeder Runde war nur noch das Klicken der Schachuhren zu hören.

In Runde 6 mussten dann die bis dahin führenden Dieckmann-Schwestern gegeneinander antreten. In einer Partie, die die 5 Minuten Spielzeit jeweils voll ausnutzten konnte sich Luna dann knapp gegen ihre Schwester durch und ging mit einem ganzen Punkt Vorsprung in Führung. In dieser Runde gab es auch das erste taktische Remis zwischen Jan Freund und Nikita Makschakow, die sich ohne einen Zug auf einen Unentschieden geeignet haben. Auf den unteren ergaben sich immer wieder schnelle Siege, da das Schäfermatt  nicht allen bekannt war.

Nach der 7. Runde konnten sich Luna Dieckmann ungeschlagen vor Rafael Mkrtichyan (eine Niederlage) an die Spitze des Feldes setzen, aber eine Gruppe von fünf Kontrahenten folgte mit jeweils fünf Punkten knapp dahinter.

Auch in der 8. Runde konnten sich beide durchsetzen, so dass die letzte Runde die Entscheidung bringen musste. Luna würde ein Remis zum Gesamtsieg genügen, bei einer Niederlage könnte Rafael durch einen Sieg gleichziehen und die sogenannte Buchholz-Wertung würde entscheiden.

In der letzten Runde trafen dann mit Moritz und Rafael aufeinander und konnten sich schnell auf ein Remis einigen und damit die Plätze 2 und 3 sichern.  Luna siegte auch in ihrer letzten Partie souverän und konnte sich so ungeschlagen den ersten Platz sichern.

Das spannende Turnier bereitete allen Teilnehmenden viel Freude, man sammelte Punkte oder Erfahrungen. Im Sommer wird nun die Schnellschachmeisterschaft folgen.

  • Die Siegerin Luna Dieckmann und die nachplatzierten Rafael Mkrtichyan und Moritz Langhanke
  • Bereit zum Duell
  • Mitten im Kampf
  • Konzentriert am Brett